projekte:utrak:aprs_protocol
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Packet Radio
1200 Bd AFSK, ein mit einem TNC2 vom Tracker empfangenes Packet-Radio-Frame sieht etwa so aus:
fm DK3SB-11 to APRS via WIDE1-1 pid ctl UI
/050438z/2JJ.TcN#OX&1|-h&F0-|
APRS
Der im Info-Bereich des Frames stehende Teil /050438z/2JJ.TcN#OX&1|-h&F0-|
beeinhaltet neben dem Zeitstempel in komprimierter Form die Informationen zu Position, Höhe und weiterer Telemetrie, also Batteriespannung und Temperatur:
/ | 05 | 04 | 38 | z/ | 2JJ.TcN#OX&1 | -h&F0- | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tag des Monats | Stunde | Minute |
- /
- 05 : Tag des Monats
- 04 : Stunden
- 38z : Minuten
- /
Backlog
Speichern
- alle n Minuten wird eine Position (oder mit Telemetrie?) in einen FIFO-Speicher geschrieben
- ist das RAM oder Flash?
- die älteste fällt raus
- ein Datensatz verbraucht x Bytes
- es können nn Positionen gespeichert werden
Aussenden
- es gibt „reguläre“ und „Backlog“-Aussendungen.
Links
projekte/utrak/aprs_protocol.1444224024.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/10/07 13:20 von dg0mg